Über uns
Im Jahr 1999 trafen sich Leiterinnen und Leiter von Geschäftsstellen bundesweiter Jugendwettbewerbe zu einem Erfahrungs- und Gedankenaustausch. Aus zunächst eher gelegentlichen Treffen entwickelte sich die Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Jugendwettbewerbe (bis 2024: Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe), deren Mitglieder sich nunmehr regelmäßig zu gemeinsamen Arbeitssitzungen verabreden. Die von der AG verfassten Ziele der Zusammenarbeit und die Kriterien der Mitgliedschaft können als Dokumente ihres Selbstverständnisses gelten.
Der regelmäßige Informations- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft ist jedoch nur ein Teil der Kooperation. Die AG entwickelt und präzisiert Qualitätsstandards für die Wettbewerbe und bietet eine Plattform, um die gemeinsamen Interessen in der Fachöffentlichkeit, vor allem aber auch in der Bildungsadministration von Bund und Ländern bekannt zu machen. Darüber hinaus leistet die Arbeitsgemeinschaft Beiträge zur aktuellen bildungs- und schulpolitischen Debatte über die Funktion von Jugendwettbewerben (durch Diskussionsbeiträge, Bildungsveranstaltungen, Artikel in Fachpublikationen). Dabei lebt die Arbeitsgemeinschaft vor allem durch das Engagement und die Leistungsbereitschaft der Mitglieder.

Michelle Knöll
Der Wettbewerb hat mir meinen Berufswunsch bestätigt, da ich durch ihn einen tiefen Einblick in die Organisation eines Unternehmens bekommen habe. Außerdem … mehr...

Anne Omlor
Die Internationale JuniorScienceOlympiade in Südafrika: Zehn spannende, erlebnisreiche, erfüllte Tage, die ich nie vergessen werde! Da soll mal … mehr...

Sterica Rein
Sechs Tage Theater intensiv und pur, voller Hingabe und Begeisterung für die Bühne. Das Festival zeigt in einmaliger Zusammenstellung … mehr...

Thurid Dietzel
Mein erster Gedanke: die enorm schweren, nicht enden wollenden Klausuren... Aber es gab noch viel mehr: nicht nur anspruchsvolle, sondern dabei auch schöne Aufgaben, interessante … mehr...