Über uns

Im Jahr 1999 trafen sich Leiterinnen und Leiter von Geschäftsstellen bundesweiter Jugendwettbewerbe zu einem Erfahrungs- und Gedankenaustausch. Aus zunächst eher gelegentlichen Treffen entwickelte sich die Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Jugendwettbewerbe (bis 2024: Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe), deren Mitglieder sich nunmehr regelmäßig zu gemeinsamen Arbeitssitzungen verabreden. Die von der AG verfassten Ziele der Zusammenarbeit und die Kriterien der Mitgliedschaft können als Dokumente ihres Selbstverständnisses gelten.

Der regelmäßige Informations- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft ist jedoch nur ein Teil der Kooperation. Die AG entwickelt und präzisiert Qualitätsstandards für die Wettbewerbe und bietet eine Plattform, um die gemeinsamen Interessen in der Fachöffentlichkeit, vor allem aber auch in der Bildungsadministration von Bund und Ländern bekannt zu machen. Darüber hinaus leistet die Arbeitsgemeinschaft Beiträge zur aktuellen bildungs- und schulpolitischen Debatte über die Funktion von Jugendwettbewerben (durch Diskussionsbeiträge, Bildungsveranstaltungen, Artikel in Fachpublikationen). Dabei lebt die Arbeitsgemeinschaft vor allem durch das Engagement und die Leistungsbereitschaft der Mitglieder.

Benjamin Hilprecht

Benjamin Hilprecht

Im Bundesfinale schlug mir mein Herz bis zum Hals, als ich mit meinen Mitdebattanten, denen es nicht anders erging, die Bühne betrat. Und … mehr...

Philip Lukert

Philip Lukert

Durch den Wettbewerb habe ich viele Gleichgesinnte kennengelernt, mit denen ich viel Spaß hatte und zu denen ich noch immer Kontakt habe. Die zweite Runde ... mehr...

Emma Ahrens

Emma Ahrens

Als Wettbewerbsteilnehmerin habe ich viele Einladungen erhalten: zu Informatikcamps an den Unis in Aachen und Saarbrücken, bei Google in München und bei Lufthansa in Seeheim, und später zum Tag der Talente... mehr...

Michelle Knöll

Michelle Knöll

Der Wettbewerb hat mir meinen Berufswunsch bestätigt, da ich durch ihn einen tiefen Einblick in die Organisation eines Unternehmens bekommen habe. Außerdem … mehr...