Gemeinsam für Jugendwettbewerbe
Die Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Jugendwettbewerbe ist ein Zusammenschluss von staatlich anerkannten und gesamtstaatlich geförderten Wettbewerben für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Ihr Ziel ist es, für die Beteiligung an pädagogisch sinnvollen Wettbewerben zu werben und Wettbewerbe als schulergänzende Instrumente zur Begabungsentwicklung und Begabtenförderung im Bildungswesen zu profilieren.
Schulen und Lehrkräfte haben in aller Regel nur begrenzte Möglichkeiten, besonders interessierte, begabte und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler zu erkennen und angemessen zu fördern. Wettbewerbe können hier eine wichtige Hilfe leisten und auch zur Profilbildung der Schule beitragen.
Die Wettbewerbe werden von der Bundesregierung, den Ländern sowie von privaten Stiftungen und Institutionen gefördert. Tausende von ehrenamtlich arbeitenden Personen sind bei Organisation, Aufgabenstellung und Juryarbeit für die Durchführung der Wettbewerbe unentbehrlich.
Aus: Mit Wettbewerben fordern und fördern.
Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe, 2004.

Lisa Li
Ich liebe Herausforderungen. Der Bundeswettbewerb Mathematik hat mir jedes Jahr viel Spaß gemacht. Ich habe ... mehr...

Lilith Rein
Wir waren sehr aufgeregt, auf diesem Festival zu spielen, vor so vielen Kindern und Jugendlichen, die alle selber Theater machen. Es gab ... mehr...

Antonia Gerlach
Beim Geschichtswettbewerb habe ich gelernt, wie man eine so umfangreiche historische Arbeit schreibt und strukturiert. Zudem … mehr...

Thurid Dietzel
Mein erster Gedanke: die enorm schweren, nicht enden wollenden Klausuren... Aber es gab noch viel mehr: nicht nur anspruchsvolle, sondern dabei auch schöne Aufgaben, interessante … mehr...