Gemeinsam für Schülerwettbewerbe
Die Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe ist ein Zusammenschluss von staatlich anerkannten und gesamtstaatlich geförderten Schülerwettbewerben in Deutschland. Ihr Ziel ist es, für die Beteiligung an pädagogisch sinnvollen Wettbewerben zu werben und Wettbewerbe als schulergänzende Instrumente zur Begabungsentwicklung und Begabtenförderung im Bildungswesen zu profilieren.
Schulen und Lehrkräfte haben in aller Regel nur begrenzte Möglichkeiten, besonders interessierte, begabte und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler zu erkennen und angemessen zu fördern. Wettbewerbe können hier eine wichtige Hilfe leisten und auch zur Profilbildung der Schule beitragen.
Die Wettbewerbe werden von der Bundesregierung, den Ländern sowie von privaten Stiftungen und Institutionen gefördert. Tausende von ehrenamtlichen Organisatoren, Aufgabenstellern und Juroren sind für die Durchführung der Wettbewerbe unentbehrlich.
Aus: Mit Wettbewerben fordern und fördern.
Arbeitsgemeinschaft der bundesweiten Schülerwettbewerbe, 2004.

Chiara Pignatelli
Die Teilnahme am Wettbewerb hat mir vor allem neue Freunde gebracht und die Bestätigung, dass ich … mehr...

Jan Bringmann
Für den achten Tag war eine Bustour zum höchsten Berg außerhalb des Himalaya geplant. Der Aconcagua, der mit über 6900 m über dem Meeresspiegel … mehr...

Christian Messer
Beim BundesUmweltWettbewerb habe ich mich intensiv mit einem selbst gewählten Umweltproblem auseinandergesetzt und auch andere Jugendliche mit ihren total interessanten Umweltprojekten kennen gelernt, die mich auf neue Ideen brachten. Ich habe vor allem gelernt, kritisch zu sein … mehr...

Michelle Knöll
Der Wettbewerb hat mir meinen Berufswunsch bestätigt, da ich durch ihn einen tiefen Einblick in die Organisation eines Unternehmens bekommen habe. Außerdem … mehr...