Gemeinsam für Jugendwettbewerbe

Die Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Jugendwettbewerbe ist ein Zusammenschluss von staatlich anerkannten und gesamtstaatlich geförderten Wettbewerben für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Ihr Ziel ist es, für die Beteiligung an pädagogisch sinnvollen Wettbewerben zu werben und Wettbewerbe als schulergänzende Instrumente zur Begabungsentwicklung und Begabtenförderung im Bildungswesen zu profilieren.

Foto: Stiftung Jugend forscht e.V. / Fraunhofer IWU

Schulen und Lehrkräfte haben in aller Regel nur begrenzte Möglichkeiten, besonders interessierte, begabte und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler zu erkennen und angemessen zu fördern. Wettbewerbe können hier eine wichtige Hilfe leisten und auch zur Profilbildung der Schule beitragen.

Die Wettbewerbe werden von der Bundesregierung, den Ländern sowie von privaten Stiftungen und Institutionen gefördert. Tausende von ehrenamtlich arbeitenden Personen sind bei Organisation, Aufgabenstellung und Juryarbeit für die Durchführung der Wettbewerbe unentbehrlich.

Aus: Mit Wettbewerben fordern und fördern.
Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe, 2004.

Jule Marie Schröder

Jule Marie Schröder

Unsere Initiative zur öffentlichen Erinnerung und Mahnung an die NS-Zeit im lokalen Umfeld bedeutete viel gemeinsame Arbeit. Wir … mehr...

Antonia Gerlach

Antonia Gerlach

Beim Geschichtswettbewerb habe ich gelernt, wie man eine so umfangreiche historische Arbeit schreibt und strukturiert. Zudem … mehr...

Werner Ostendorf

Werner Ostendorf

Das Wichtigste an meiner Funktion als Tutor beim Geschichtswettbewerb ist für mich der außerschulische Kontakt zu den Jugendlichen. Es macht mir immer wieder Spaß, sie … mehr...

Michelle Knöll

Michelle Knöll

Der Wettbewerb hat mir meinen Berufswunsch bestätigt, da ich durch ihn einen tiefen Einblick in die Organisation eines Unternehmens bekommen habe. Außerdem … mehr...