Gemeinsam für Jugendwettbewerbe

Die Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Jugendwettbewerbe ist ein Zusammenschluss von staatlich anerkannten und gesamtstaatlich geförderten Wettbewerben für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Ihr Ziel ist es, für die Beteiligung an pädagogisch sinnvollen Wettbewerben zu werben und Wettbewerbe als schulergänzende Instrumente zur Begabungsentwicklung und Begabtenförderung im Bildungswesen zu profilieren.

Foto: Stiftung Jugend forscht e.V. / Fraunhofer IWU

Schulen und Lehrkräfte haben in aller Regel nur begrenzte Möglichkeiten, besonders interessierte, begabte und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler zu erkennen und angemessen zu fördern. Wettbewerbe können hier eine wichtige Hilfe leisten und auch zur Profilbildung der Schule beitragen.

Die Wettbewerbe werden von der Bundesregierung, den Ländern sowie von privaten Stiftungen und Institutionen gefördert. Tausende von ehrenamtlich arbeitenden Personen sind bei Organisation, Aufgabenstellung und Juryarbeit für die Durchführung der Wettbewerbe unentbehrlich.

Aus: Mit Wettbewerben fordern und fördern.
Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe, 2004.

Jule Marie Schröder

Jule Marie Schröder

Unsere Initiative zur öffentlichen Erinnerung und Mahnung an die NS-Zeit im lokalen Umfeld bedeutete viel gemeinsame Arbeit. Wir … mehr...

Christian Messer

Christian Messer

Beim BundesUmweltWettbewerb habe ich mich intensiv mit einem selbst gewählten Umweltproblem auseinandergesetzt und auch andere Jugendliche mit ihren total interessanten Umweltprojekten kennen gelernt, die mich auf neue Ideen brachten. Ich habe vor allem gelernt, kritisch zu sein … mehr...

Anne Baardman

Anne Baardman

Es ist super, Menschen kennenzulernen, die die gleichen Interessen haben wie man selbst und doch so anders sind, nicht nur ... mehr...

Anne Omlor

Anne Omlor

Die Internationale JuniorScienceOlympiade in Südafrika: Zehn spannende, erlebnisreiche, erfüllte Tage, die ich nie vergessen werde! Da soll mal … mehr...